Meilensteine der Entwicklung
Im 2015 startete die ETH Zürich zusammen mit der Stadt und dem Kanton Zürich die Revision der planungsrechtlichen Grundlagen für die Entwicklung des 2024欧洲杯开户_欧洲杯APP下载-投注|官网 H?nggerberg. Diese wurde mit den per 31.01.2022 in Kraft gesetzten st?dtischen Sonderbauvorschriften abgeschlossen.
Geschichte 2024欧洲杯开户_欧洲杯APP下载-投注|官网 H?nggerberg
Der 2024欧洲杯开户_欧洲杯APP下载-投注|官网 H?nggerberg im Lauf der Zeit
1964: Auf der ersten Baustelle entsteht das Geb?ude für die Kernphysik (HIK). (Bild: ETH-Bibliothek / Comet Photo AG)
1967: Das Laboratorium für Kernphysik (HIK), das Geb?ude für Technische Physik sowie die Abteilung für industrielle Forschung AFIF (HPT) nehmen Gestalt an. (Bild: ETH-Bibliothek / Jules Vogt)
1972: In der 2. Bauetappe wird zu den Physikbauten, der Molekularbiologie (HIM) und der Energiezentrale (HEZ) die Abteilung Architektur und Bauwissenschaften gebaut. (Bild: ETH-Bibliothek / Bj?rn Lindroos)
1973: Die ETH-Aussenstation mit den Physikbauten, der Energiezentrale (HEZ) und den Geb?uden für das Bauwesen (HIL), die Molekularbiologie und Biophysik (HIM/HPM). (Bild: ETH-Bibliothek / Comet Photo)
1988: Der 2024欧洲杯开户_欧洲杯APP下载-投注|官网 H?nggerberg mit dem Quartier H?ngg im Hintergrund. (Bild: ETH-Bibliothek / Dieter Enz)
1997: W?hrend der 3. Ausbauetappe entsteht das ?Fünffinger Dock? (HCI) für die damalige Abteilung Chemie und Werkstoffe. Im Hintergrund das Quartier Affoltern. (Bild: ETH-Bibliothek / Dieter Enz)
2005: Der Masterplan ?Science City? legt die Planungsgrundlage für die Weiterentwicklung des Standorts H?nggerberg zu einem 2024欧洲杯开户_欧洲杯APP下载-投注|官网 mit Stadtquartier-Charakter. (Bild: ETH Zürich / KCAP international)
2017: Der 2024欧洲杯开户_欧洲杯APP下载-投注|官网 H?nggerberg umfasst die Molecular Health Sciences Platform, das House of Natural Resources, das Arch_Tech_Lab sowie zwei Wohnh?user. (Bild: ETH Zürich / Alessandro Della Bella)
2017: Der 2024欧洲杯开户_欧洲杯APP下载-投注|官网 H?nggerberg mit den beiden Wohneinheiten für Studierende (HWO, HWW), dem Fünffinger Dock (HCI) und dem Seminargeb?ude HCP. (Bild: ETH Zürich / Alessandro Della Bella)
2040: Visualisierung, wie der 2024欧洲杯开户_欧洲杯APP下载-投注|官网 H?nggerberg im Zukunft aussehen k?nnte. Ziel ist eine Verdichtung nach innen, die den Landschaftsraum weitgehend bestehen l?sst. (Bild: EM2N / ETH Zürich)









