ETH-News
Alle Geschichten mit dem Stichwort Bewegungswissenschaften
Zurücklehnen und entspannt vorw?rtskommen
- Bewegungswissenschaften
- Maschinenbau
Das Steuern und Fahren von Handrollstühlen auf Trottoirs kostet Rollstuhlfahrer:innen viel Kraft und belastet ihre Gelenke. Zwei ETH-Mitarbeiter haben eine so geniale wie einfache L?sung gefunden, die sie nun zur Marktreife weiterentwickeln.
Grenzenlos trainieren: Wenn die Luft kein Widerstand mehr ist
- Bewegungswissenschaften
- Materialwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
Die Topsprinterin und ETH-Studentin Géraldine Frey bereitet sich mit einem innovativen Trainingsger?t auf ihre Wettk?mpfe vor. Der an der ETH Zürich entwickelte Airshield erm?glicht das Laufen ohne Luftwiderstand und in ?bergeschwindigkeit.
Laufen ohne Luftwiderstand
- Bewegungswissenschaften
- Materialwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
Ein neu entwickelter Airshield unterstützt Leichtathlet:innen wie Mujinga Kambundji beim ?bergeschwindigkeitstraining.
Im Gloria Cube beginnt die Zukunft der Medizin
- Architektur
- Gesundheitswissenschaften
- St?dtebau
- Medizin
- Bildgebende Verfahren
- Bewegungswissenschaften
Der Gloria Cube ist der jüngste Neubau der ETH Zürich im Hochschulquartier. Hier stehen Lehre, Forschung und Translation ganz im Dienst von Gesundheit und Medizin. Ende letzter Woche hat die ETH Zürich das Labor- und Forschungsgeb?ude feierlich eingeweiht.
Ein grosser Schritt in der Gelenkforschung
- Bewegungswissenschaften
- Biotechnologie
- Fokus
?ber die Funktionsweise des Knies ist erstaunlich wenig bekannt. ETH-Professor Bill Taylor m?chte dies ?ndern: mit einer einzigartigen Technologie und einer 22 Meter langen Versuchsanlage. ?
Mit Pupillenfeedback Angst und Stress reduzieren
- Neurowissenschaften
- Bildgebende Verfahren
- Bewegungswissenschaften
Der Erregungszustand des Gehirns ist der Schlüssel zu vielen stressbedingten Erkrankungen oder Angstst?rungen. ETH-Forschende haben nun einen Weg gefunden, wie man diesen mit einer neuen Biofeedback-Methode beeinflussen kann.
Mit neuem Lenker zu den Paralympics?
- Bewegungswissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Reportage
- Globe
ETH-Student Luca Hasler hat für die Paraathletin Flurina Rigling einen neuen Velolenker entwickelt. Damit soll sich die Radfahrerin unter anderem für die Paralympics 2024 in Paris qualifizieren.
Muskeln zum Anziehen
- Bewegungswissenschaften
- Lebenswissenschaften und Medizin
- Gesundheitswissenschaften
Forschende der ETH Zürich haben einen tragbaren Exomuskel aus Stoff entwickelt – eine Art zus?tzliche Muskelschicht. Diese soll Menschen mit Bewegungseinschr?nkungen mehr Kraft und Ausdauer im Oberk?rper verleihen.
Effektives Fitnesstraining dank künstlicher Intelligenz
- Bewegungswissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Maschinelles Lernen
- Informations- und Computertechnologie
Ob Knie- oder Rumpfbeugen: Die Software des Start-ups VAY macht Trainierende über einen Smartphone-Bildschirm auf fehlerhafte Bewegungen aufmerksam. Nun hat Fitnessger?tehersteller Nautilus das ETH-Spinoff übernommen. ?
Fachliche Grenzen überschreiten
- Nachhaltigkeit
- Bewegungswissenschaften
- Lebensmittelwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Lebenswissenschaften und Medizin
- Biotechnologie
- Neurowissenschaften
Von Genetik über personalisierte Medizin bis hin zu Krankenversicherung und Klimawandel: An der ETH-Woche 2021 setzten sich 120 Studierende aller Studieng?nge aus 31 L?ndern mit dem grossen Themenkomplex ?Gesundheit von morgen? auseinander.
Wie Sport die Durchblutung von Muskeln f?rdert
- Bewegungswissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Biologie
ETH-Professorin Katrien De Bock und ihr Team haben in Muskeln einen bestimmten Typ von Blutgef?sszellen gefunden, der sich bei sportlicher Bet?tigung besonders schnell vermehrt und so neue Blutgef?sse bildet. Damit k?nnen die Forschenden nun Durchblutungsst?rungen von Muskeln auf den Grund gehen.
Wie Sehnen steifer und st?rker werden
- Bewegungswissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Medizin
- Biologie
Forschende der ETH Zürich und der Universit?t Zürich entschlüsselten die zellul?ren Mechanismen, dank denen sich Sehnen mechanischen Belastungen anpassen k?nnen. Menschen, die eine bestimmte Variante eines Schlüsselgens dieses Mechanismus tragen, k?nnen besser springen als andere.
Datenbasiertes Krafttraining gegen Muskelschwund
- Systembiologie
- Personalisierte Medizin
- Bewegungswissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
Forschende der ETH Zürich und der ZHAW erarbeiten eine einfache Methode, um das Krafttraining an Ger?ten exakt zu beschreiben und fehlende Vergleichsgr?ssen zu erfassen. Das k?nnte künftig helfen, optimierte Trainingsstrategien auch gegen altersbedingten Muskelschwund zu entwickeln.
Gamen mit Hirn
- Bewegungswissenschaften
- Medizin
- Neurowissenschaften
Er steuert ein Computerspiel einzig mit seinen Gedanken. Der querschnittgel?hmte Samuel Kunz trainiert derzeit mit Forschenden aus Zürich und Singapur für den diesj?hrigen Cybathlon.
?Unter Rehabilitation verstehen wir auch Integration.?
- Robotik
- Architektur
- Sozialwissenschaften
- Medizin
- Neurowissenschaften
- Bewegungswissenschaften
Mit der Reha-?Initiative will die ETH Forschung und Ausbildung zur Rehabilitation ausbauen. Wie aber wird man Betroffenen am besten gerecht? Ein Arzt, ein Forscher und?eine Betroffene im Gespr?ch.
Mit dem Reha-Roboter nach Hause
- Robotik
- Bewegungswissenschaften
- Neurowissenschaften
H?nde sind unser wichtigstes Werkzeug. Bei vielen Schlaganfall-?berlebenden ist die Funktion der Hand stark eingeschr?nkt. ETH-Forschende entwickeln neuartige L?sungen, die Betroffenen bei der Therapie helfen – und im Alltag.
Sport am Abend verursacht keine Schlafprobleme
Bewegungswissenschaften
Entgegen anderslautenden Ratschl?gen gibt es keinen Grund, am Abend auf Sport zu verzichten, wie eine Analyse der wissenschaftlichen Literatur zutage f?rderte.
Pusten statt Blutanalyse
- Personalisierte Medizin
- Bewegungswissenschaften
- Nanowissenschaften
- Materialwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Medizin
Einmal blasen bitte. In Zukunft gilt das nicht nur für Alkoholkontrollen der Polizei, sondern auch zur ?berprüfung des Trainingsstands von Sportlerinnen und Leuten, die den Speckr?llchen den Kampf angesagt haben. Mit einem von ETH-Forschenden entwickelten Sensor k?nnen diese Personen ganz einfach per Atemanalyse messen, wann ihr K?rper beginnt, Fett zu verbrennen.
Top im Treppensteigen
- Robotik
- Bewegungswissenschaften
Sie haben sich viel vorgenommen: Neun Studierende der ETH Zürich und der ZHdK wollen es mit ihrem Rollstuhl ?Scewo? beim Cybathlon mit Entwicklern renommierter Hersteller und Hochschulen aus der ganzen Welt aufnehmen.
Polybahn-Pitch mit Robert Riener
- Bewegungswissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
Eine Polybahnfahrt vom Central hoch zum ETH-Hauptgeb?ude mit Robert Riener: Der ETH- Professor für Sensomotorische Systeme erkl?rt im neuen Polybahn-Pitch, warum die ETH Zürich den Cybathlon organisiert, einen Wettkampf für Menschen mit Behinderung.
Jetzt Cybathlon-Tickets sichern
- Robotik
- Bewegungswissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
Ab sofort k?nnen Tickets für den Cybathlon gekauft werden. Seien Sie dabei, wenn sich am 8. Oktober entscheidet, welche Teams mit den ausgeklügeltsten Technologien und geschicktesten Testpiloten den Wettkampf für sich entscheiden.
Faszinierende Medizin am Treffpunkt Science City
- Robotik
- Bewegungswissenschaften
- Personalisierte Medizin
- Gesundheitswissenschaften
N?chsten Sonntag startet die Frühlingsausgabe der ?Treffpunkt Science City?-Reihe. Die Veranstaltungen drehen sich um das Thema Gesundheit, und darum, wie neueste Erkenntnisse aus der Forschung diese verbessern k?nnen.
Das Risiko für Frühgeburten erkennen
- Bewegungswissenschaften
- Lebensmittelwissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
Die ETH-Biomechanikerin Sabrina Badir überzeugte die Jury beim internationalen Ideenwettbewerb ?Falling Walls Lab?. Sie entwickelte ein Ger?t, mit dem sich das Risiko für Frühgeburten bestimmen l?sst.
Mit Kopf und K?rper gegen die Altersschw?che
- Bewegungswissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
Kombiniertes geistiges und k?rperliches Training f?rdert die geistige Gesundheit mehr als rein k?rperliches Training: Dies konnten ETH-Bewegungswissenschaftler in einer Studie mit Menschen über 70 Jahren nachweisen.
Zw?lf Professorinnen und Professoren an der ETH Zürich ernannt
- Statistik
- Elektrotechnik
- Mathematik
- Rechnergestützte Wissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Robotik
- Maschinenbau
- Physik
- Gesundheitswissenschaften
- Informations- und Computertechnologie
- Bewegungswissenschaften
- Evolution
- Supercomputing
Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 20. und 21. Mai 2015 gem?ss den Antr?gen des Pr?sidenten der ETH Zürich, Lino Guzzella, zw?lf Professorinnen und Professoren an der ETH Zürich ernannt.
Wissenschaft für Unabh?ngigkeit im Alter
- Personalisierte Medizin
- Bewegungswissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
- Neurowissenschaften
Die ETH Zürich beteiligt sich am neuen EU-Grossforschungsvorhaben ?EIT Health?. In dem Projekt suchen mehr als 140 europ?ische Unternehmen und Forschungsinstitutionen L?sungen für Probleme im Bereich Gesundheit und Altern.
Elegante L?sung fürs Knie
- Bewegungswissenschaften
- Gesundheitswissenschaften
Ein Riss des vorderen Kreuzbands ist die h?ufigste klinisch relevante Knieverletzung. J?hrlich erleiden allein in der Schweiz mehr als 6000 Menschen diese Verletzung. Trotz zahlreicher Behandlungsvarianten sind die Ergebnisse oft nicht zufriedenstellend. Ein neues Implantat verspricht Abhilfe.
Neue ETH-Professur: Wie wirkt Sport?
Bewegungswissenschaften
Die ETH Zürich und die Wilhelm Schulthess-Stiftung bauen ihre Zusammenarbeit in Forschung und Lehre aus. Die ETH lanciert eine neue Professur, welche die Wirkung physischer Aktivit?t auf die Physiologie des Menschen und sein langfristiges Wohlbefinden erforschen soll. Den Aufbau dieser Professur ?Physical Activity and Health? unterstützt die Wilhelm Schulthess-Stiftung mit zehn Millionen Schweizer Franken w?hrend zehn Jahren.