Im Labor Life Science geht es um die Verbindung von Lebenswissenschaften und der (Elektro-)Technik. Wir besch?ftigen uns mit den Prozessen, Strukturen, Verhalten und Funktionsweisen von Lebewesen unter einem technischen Blickwinkel. Hierbei dient das Labor vor allem als Ausbildungs- und Forschungsort, mit dem Fokus auf Biosignale und physiologische Messmethoden von Herz bis H?ren.
Labor Life Science

Ziele und Idee
Das Labor Life Science unterstützt den Wissensaufbau und -transfer im Bereich medizinische Ger?te und medizinische Messetechnik für Studierende der F?cher Biomedical Engineering, Bioelectrical Engineering, Computational Life Sciences.
Es stehen Arbeitspl?tze für wichtige (Elektro)physiologische Messmethoden zur Verwendung in Forschung und Lehre bereit:
- EKG (Messung der elektrischen Herzaktivit?t),
- EEG (Messung der kortikale Hirnaktivit?t)
- akustisch evozierte Potentiale (AEP)
- visuell evozierte Potentiale (VEP)
- EOG (Elektrookulographie Messungen)
- Optische Plethysmographie (Volumenmessung, Pulsoxymetrie)
- Blutdruckmessung
- Dynamometrie (Kraftmessung)
- Reaktionsmessungen
Sowohl die Beobachtung und Messung der Biosignale als auch deren Weiterverarbeitung kann ?hands on“ erarbeitet werden.
Die Studierenden erarbeiten sich Grundlagen der Aufbereitung und Verarbeitung von Biosignalen und k?nnen deren vielf?ltige Anwendungen, sowohl in Form von Biofeedback (beispielsweise in Therapien zur Stressbew?ltigung), als auch in medizintechnischen Ger?ten (zum Beispiel zur objektiven H?rprüfung) verstehen.
Laborausstattung und Aktivit?ten
- 4 Biopac MP36 Messpl?tze mit Sensorik für
? EKG,
? EEG,
? EMG,
? Handdynamometer zur Kraftmessung,
? Pulsmessung,
? Photo-Plethymografie,
? Blutdruckmessung,
? Kopfh?rer
- 4 PC-Arbeitspl?tze mit Biosignalverabeitungssoftware
? Biopac Lab SW,
? Matlab und
? LabView
- 2 Rohde & Schwarz 4 Kanal Digital-Oszilloskope 300 MHz
? 10 Bit A/D Wandler
? 1,25 GSa/s pro Kanal / 2,5 GSa/s interleaved
? Signalformen- und Mustergeneratorr
? 16-Kanal Logik-Analyser
- 4 Rigol Digital-Oszilloskope 70 MHz
- 2 Digital-Multimeter
- 2 Low Noise Linearnetzteile
- 1 L?t- und Messplatz
- Praktikum Medizintechnik 1
- Praktikum Biologische Sensoren und Aktoren
Labor Life Science - J001
Laborleitung und Team
Laurens Kreilinger
Tel.: +49 841 9348-3819
Raum: J001
E-Mail: Laurens.Kreilinger@thi.de