Sichere und nachhaltige L?sungen für die zukünftige Mobilit?t stehen im Fokus des CARISSMA Institute of Electric, Connected and Secure Mobility (C-ECOS). Forschungsschwerpunkte sind Elektromobilit?t, Car2X-Kommunikation, Vehicle-IT-Security sowie Unfallanalyse und Sicherheit von Flugzeugstrukturen, die in einem interdisziplin?ren Team zusammen mit nationalen und internationalen Partnern untersucht werden.
CARISSMA Institute of Electric, Connected and Secure Mobility (C-ECOS)
Abschlussarbeiten
Studieren Sie an der Technischen 2022世界杯开户_世界杯APP下载-投注|官网 Ingolstadt? Wenn Sie Interesse haben, Ihre Abschlussarbeit in unserer Gruppe zu schreiben, finden Sie hier eine Liste der aktuell verfügbaren Themen, sowie die Kontaktdaten.
- Konstruktion, Auslegung und Aufbau eines Fallturms zum Testen von Hochdruckwasserstoffspeicher
- Entwurf von photovoltaischen netzunabh?ngigen netzunabh?ngigen Systemen mit Second-Life Batterien: eine Fallstudie aus Flussufergemeinden im Amazonas
- Umwelt- und energiebewusste Steuerung von Booten mit elektrischem Antrieb
- Charakterisierung von Second Life Batterien Lebensdauer-Batterien und Entwicklung von Anwendungen
- Entwicklung von Degradationsmodellen für Batterien
- Aufbau einer Lades?ule mit Zugriff auf Kommunikationsschnittstelle und Ladeparameter
- Battery test matrix optimization to reduce battery test time and cost
- Development of semi empirical and/or data based models to reduce battery testing time and cost
- Development of a battery management system for second life batteries
- Development of a system to identify fraud in fuel pumps
- Blockchain based Internet of Things (IoT) system for locomotive fuel monitoring and maneuver coordination
- Development of a system to identify fraud in fuel supply chain
- Estimation of the State of Charge (SoC) and/or State of Health (SOH) in real driving cycles
- Lithium ion battery aging dataset based on electric vehicle real driving profiles
- Application of active balancing strategies for heterogeneous battery cells
- Investigation of the aging of lithium ion batteries (calendar or cycle effect)
- Data driven model to predict internal short circuit
- Study on the identification of stress factors in battery testing
- Control of Heterogeneous Multi-Battery Systems
- Sicherheitsabschaltbox für Zellprüfst?nde
- Qualit?t der Datenaufzeichnung von Event Data Recordern bei Verkehrsunf?llen
- Deformationsverhalten von Elektrofahrzeugen bei Verkehrsunf?llen
Studentische Hilfskraft
Wenn Sie Interesse an einer T?tigkeit als studentische Hilfskraft an unserem Institut haben, reichen Sie Ihre Bewerbung bitte sp?testens 2 Wochen vor Semesterbeginn bei Herrn Prof. Dr. Hans-Georg Schweiger ein.
Team
Professoren
Fahrzeugelektronik und Elektromobilit?t
Hans-Georg.Schweiger@thi.de
Software Engineering, Verteilte Anwendungen und Ingenieurmathematik
Christian.Facchi@thi.de
PostDocs
Versuchs- und Laboringenieure
Wissenschaftliche Mitarbeiter und Doktoranden
Externe Doktoranden
Abgeschlossene Promotionen
Dr. Christoph Nebl; Electrical Characterisation of Lithium‐Ion Cells Above of their Operating Range; als Zweitbetreuuer: Hans-Georg Schweiger; (RMIT University, 10/2022)
Dr. Jonas Lausch; Characterizing the Crush Performance of Composite Flat Plates and Profiles; als Zweitbetreuuer: Hans-Georg Schweiger; (RMIT University, 07/2022)
Dr. Florian Franke; Modelle und Methoden zur Bestimmung von Lasten durch Drohnenaufprall auf Luftfahrzeugstrukturen; als Zweitbetreuer: Uli Burger; (TU Braunschweig, 7/2022)
Prof. Dr. Klaus B?hm; Methoden zur Extraktion und Verwendung von Systemkamera- und Sensor(Fusions)-Daten für die Verkehrsunfallrekonstruktion; als Zweitbetreuer: Hans-Georg Schweiger; (?ilinaer Universit?t in ?ilina, 2/2022); Kontakt: https://www.me.hm.edu/professoren/boehm/index.de.html
Dr. Raphael Riebl; Quality of Service in Vehicular Ad Hoc Networks: Methodical Evaluation and Enhancements for ITS-G5; als Zweitbetreuer: Prof. Dr. Christian Facchi; Erstbetreuer: Ali Albayatti (De Montfort University Leicester, UK, 2021)
Dr. Fabian Steger; Teaching Energy Storage Systems in Laboratories: Hands-on versus Simulated Experiments; als Zweitbetreuer: Hans-Georg Schweiger; Erstbetreuer: Iouri Belski & Lasantha Meegahapola. (Royal Melbourne Institute of Technology, AU, 3/2020)
Dr. Andreas Hübner; Methodology for Testing RFID-Applications; als Zweitbetreuer: Christian Facchi; Erstbetreuer: Helge Janicke. (De Montfort University, UK, 7/2018)
Dr. Christian Roettenbacher; A Framework for Specifying Business Rules Based on Logic with a Syntax Close to Natural Language; als Zweitbetreuer: Christian Facchi; Erstbetreuer: Francois Siewe (De Montfort University, UK, 12/2017)
Prof. Dr. Peter Trapp; Performance Improvements Using Dynamic Performance Stubs; als Zweitbetreuer: Christian Facchi; Erstbetreuer: Francois Siewe (De Montfort University, UK, 8/2011); Kontakt: www.cs.hm.edu/die_fakultaet/ansprechpartner/professoren/trapp/index.de.html
Institutsleitung
Prof. Dr. rer. nat. Hans-Georg Schweiger
Tel.: +49 841 9348-4500
Raum: H026
E-Mail: Hans-Georg.Schweiger@thi.de
Technischer Leiter
Projektcontrolling und Organisation
Dipl.-Ing. (FH) Isabella Flamm-Frauenrath
Tel.: +49 841 9348-3345
Raum: H025
E-Mail: Isabella.Flamm-Frauenrath@carissma.eu
EU Projekte und Organisation
Dr. Philipp Lang
Tel.: +49 841 9348-4503
Raum: H025
E-Mail: Philipp.Lang@carissma.eu
Internationale Vernetzung und Organisation
Dipl.-Ing. Mar Folgueral Gómez
Tel.: +49 841 9348-3396
Raum: H025
Fax: +49 841 9348-993396
E-Mail: Mar.FolgueralGomez@carissma.eu