EU-F?rderung
Die Europ?ische Union bietet eine Vielzahl verschiedener F?rderinstrumente für internationale Forschungs-, Transfer-, Mobilit?ts- oder Strukturf?rderma?nahmen. Eine qualifizierte Beratung dazu, welches F?rderprogramm für Ihr Vorhaben am besten geeignet ist, erhalten Sie bei den Forschungsreferenten der Abteilung FORTEC im Bereich Forschungsf?rderung und EU-Projekte (F-EU).
Ein gro?er Teil der europ?ischen Forschungsvorhaben wird im Rahmen der mehrj?hrigen EU-Forschungsrahmenprogramme gef?rdert. Das aktuelle 9. Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europ?ischen Union und Nachfolgeprogramm von Horizon 2020 hei?t ?Horizon Europe“. Es hat eine Laufzeit von sieben Jahren (2021-2027) und ist mit einem Etat von rund 95,5 Mrd. EUR ausgestattet. Damit ist es weltweit eines der gr??ten ?ffentlichen Forschungsf?rderprogramme.
Horizon Europe bietet vielf?ltige F?rderm?glichkeiten angefangen von der Unterstützung der Erforschung wissenschaftlicher Grundlagen bis hin zu anwendungsnahen Projekten und Markteinführungsma?nahmen. Die F?rderung richtet sich an einzelne Forschende, kleine und gr??ere Konsortien sowie Unternehmen, hier insbesondere KMU. Das in der Programmstruktur verankerte Themenspektrum umfasst eine Vielzahl aktueller Forschungsthemen.
Wissenschaftler der THI engagieren sich in stetig steigendem Umfang in Antragskonsortien in den verschiedenen EU-F?rderformaten und tragen somit ma?geblich zur Internationalisierung der Forschung am Standort Ingolstadt bei. Insbesondere der Mobilit?tsbereich ist inzwischen ein gesch?tzter Partner in gro?en internationalen Projektkonsortien. Beispiele für aktuell laufende EU-Projekte finden Sie auf dieser Seite ganz unten verlinkt.
Unter anderem das EU-Büro des BMBF, die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) oder die Bayerischen Forschungsallianz (BayFOR) bieten umfangreiche Einstiegsinformationen zu Programmaufbau und Beteiligungsm?glichkeiten in den verschiedenen Programmbausteinen von Horizon Europe. Links zu diesen und weiteren Informationsseiten über EU-Forschungsm?glichkeiten finden Sie ebenfalls weiter unten.
Für THI-Antragsteller ist eine erste Anlaufstelle der in der Abteilung FORTEC angesiedelte Bereich Forschungsf?rderung und EU-Projekte (F-EU). Gerne begleiten wir Sie durch den ?EU-F?rderdschungel“, beantworten Ihre Fragen zur EU-F?rderung und vermitteln bei Bedarf auch geeignete Ansprechpartner. Wichtige Weichenstellungen für eine erfolgreiche Entwicklung ?ffentlich gef?rderter internationaler Kooperationsprojekte finden in der Regel bereits in frühen Ideen- und Konzeptionsphasen statt. Wir empfehlen Ihnen daher grunds?tzlich eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit F-EU.
Verlinkungen
Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen (EUB)
Gesamtübersicht der Nationalen Kontaktstellen (BMBF)
Nationale Kontaktstelle Marie-Sklodowska-Curie (NKS MSC)
Nationale Kontaktstelle Gesundheit (NKS Gesundheit)
Nationale Kontaktstelle Zivile Sicherheit für die Gesellschaft (NKS Sicherheit)
Nationale Kontaktstelle Digitalisierung, Industrie und Weltraum (NKS DIT)
Nationale Kontaktstelle Klima, Energie, Mobilit?t (NKS KEM)
COBRA - Horizon 2020 - Topic: LC-BAT-5-2019
SAFE-UP - Horizon 2020 - Topic: MG-2-7-2019
MARBEL - Horizon 2020 - Topic: LC-BAT-10-2020
AI-SEE - EUREKA – PENTA/EURIPIDES?
W?rme&Wohnen - Kompetenzzentrum W?rme&Wohnen (EFRE IWB)
SENSE-BAY - Sichere Energiespeicher Bayern (EFRE IWB)
LeNZ - L?ndliche Energie der Zukunft (EFRE IWB)
HYPOBATT - Horizon Europe - Topic: CL5-2021-D5-01-11
SELFY - Horizon Europe - Topic: CL5-2021-D6-01-04
ROADVIEW - Horizon Europe - Topic: CL5-2021-D6-01-01
TRANS-SAFE - Horizon Europe - Topic: CL5-2021-D6-01-11
AWARE2ALL - Horizon Europe - Topic: CL5-2022-D6-01-02
V4SAFETY - Horizon Europe - Topic: CL5-2022-D6-01-06 A
NEXTCELL - Horizon Europe - Topic: CL5-2021-D2-01-02
EXTENDED - Horizon Europe - Topic: CL5-2022-D2-01-05
REINFORCE - Horizon Europe - Topic: CL5-2022-D2-01-10
W? - EFRE IWB
HORIZON EUROPE Funding&Tenders-Portal (EU-Forschungsrahmenprogramm)
Europ?ische Partnerschaften (weitere europ?ische F?rderinstrumente)
EFRE Bayern (Europ?ischer Fonds für Regionale Entwicklung)
ESF Bayern (Europ?ischer Sozialfonds)
INTERREG (Strukturf?rderung zur eruop?ischen territorialen Zusammenarbeit)
EUREKA-Network
COST (European Cooperation in Science and Technology)
Kontakt F-EU
Anfragen k?nnen Sie gerne auch an die zentrale E-Mailadresse senden:
E-Mail: forschung@thi.de
Ansprechpartner

Dipl.-Ing. (FH) Christian Duft
Tel.: +49 841 9348-6140
Raum: P210
Fax: +49 841 9348-996140
E-Mail: Christian.Duft@thi.de