Mikroelektronische Systeme und die zugeh?rige Aufbau- und Verbindungstechnik sind die Schlüsseltechnologie aktueller und zukünftiger Mobilit?tsl?sungen. Zunehmende Miniaturisierung der elektronischen Systeme bei gleichzeitig steigender Leistungsf?higkeit und Lebensdauer erfordern die Entwicklung neuer zuverl?ssiger Materialien, Verbesserung bestehender Aufbau- und Verbindungstechniken sowie die Erweiterung bestehender Analyse- und Testmethoden. Der Schwerpunkt unserer Forschung liegt auf Anwendungen in der Optoelektronik (LED-Module) und der Leistungselektronik.
Durch unsere enge Zusammenarbeit mit diversen Unternehmen aus der Automobilindustrie, Aufbau- und Verbindungstechnik, Optikherstellern u.v.m. in verschiedenen Forschungskooperationen arbeiten wir sehr anwendungsnah und immer an den aktuellsten Themen der Mikroelektronik und Aufbau- und Verbindungstechnik. Zudem erm?glichen wir unseren Studenten so erste Einblicke in m?gliche Berufsfelder in den genannten Forschungsfeldern.
Zuverl?ssiger Betrieb der elektronischen Systeme über die Lebensdauer hinweg ist unerl?sslich. Besonders im Automobilsektor mit hohen Sicherheitsanforderungen muss dies gew?hrleistet sein. Hohe Betriebstemperaturen und starke mechanische und thermomechanische Belastung beeinflussen die Zuverl?ssigkeit der Systeme und erfordern fortschrittliche und zuverl?ssige AVT-Technologien.