Nach einer Evaluierung der Aufbauphase im Jahr 2020, konnte das SAFIR Konzept erneut überzeugen und erhielt den Zuschlag für die darauffolgende Intensivierungsphase. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird somit die Partnerschaft für weitere vier Jahre f?rdern. Das gesamte Projektvolumen von SAFIR einschlie?lich der von der Industrie bereitgestellten Mittel betr?gt ca. 13 Mio.

FH-Impuls m?chte dabei gezielt das Engagement der gesamten Institution f?rdern und einen systematischen und l?ngerfristig angelegten Ausbau des Forschungsbereichs erm?glichen. So will die THI in ihrer Funktion als Innovationsmotor wichtige Impulse zur St?rkung des Standortes Bayern setzen und ihre Position als leistungsstarker Kooperationspartner für Wissenschaft und Wirtschaft weiter ausbauen. Dafür wurden zwei Forschungscluster definiert, die verschiedene Forschungsprojekte rund um das Thema Fahrzeugsicherheit bearbeiten. 

Ansprechpartner:

Partnerschaftssprecher SAFIR, Studiengangleiter FT berufsbegl.
Prof. Dr.-Ing. Thomas Suchandt
Tel.: +49 841 9348-3710
Raum: D026
E-Mail:
Programmkoordinatorin SAFIR
Camila Heller, B. Sc.
Tel.: +49 841 9348-6479
Raum: P209
E-Mail:

F?rderkennzeichen

13FH7M2IA

F?rdermittelgeber und Programm