Bis 2030 werden in Deutschland neun Millionen Besch?ftigte aus dem Arbeitsmarkt ausscheiden, aber nur sechs Millionen nachrücken. Was machen wir mit der demografischen Lücke? Müssen wir alle l?nger arbeiten? Brauchen wir Fachkr?fte aus dem Ausland oder schafft Künstliche Intelligenz L?sungen für den Fachkr?ftemangel, der unsere Wirtschaft und Gesellschaft zunehmend belastet?
Nach einem Vortrag des Zukunfts- und Trendforschers Tristan Horx über die Zukunft der Arbeit diskutiert die THI diese Fragen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wissenschaft und Wirtschaft in Workshops und Diskussionsrunden – unter anderem mit IFG-Gesch?ftsführer und Wirtschaftsreferenten Professor Georg Rosenfeld, IHK-Gesch?ftsführerin Catherine Schrenk und Airbus-Standortleiter Stefan R?melt. Zu der Veranstaltung l?dt die THI ausdrücklich auch die interessierte ?ffentlichkeit ein. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen und die M?glichkeit zur Anmeldung finden sich unter: /karriere/upgrade2prof/