Untermauert wird die Notwendigkeit dieser Initiative durch die aktuellen Arbeitsmarktzahlen des Monats Oktober der Agentur für Arbeit und die Wirtschaftsstrukturanalyse der Region 10 aus dem Jahr 2021. 716 Betriebe hatten angegeben, in naher Zukunft 4.000 neue Stellen besetzen zu wollen. 50 Prozent der befragten Betriebe gaben konkrete Probleme bei der Stellenbesetzung an, darunter die fachliche Qualifikation der Kandidaten, die pers?nliche Eignung, aber auch die Attraktivit?t des Berufsbilds oder die Kosten für n?tigen Wohnraum. 44 Prozent der Betriebe wünschten sich weitere Ma?nahmen der Wirtschaftsf?rderungen der Region zur Fach- und Arbeitskr?ftegewinnung.
Die Stadt Ingolstadt reagiert darauf mit der Fachkr?fteallianz. Ziele sind unter anderem die Unterstützung der Ausbildung, Gewinnung und Sicherung von Fach- und Arbeitskr?ften in Ingolstadt und der Region unter aktiver Mitwirkung aller beteiligten Partner. Gemeinsam sollen die Anstrengungen gebündelt und intensiviert, bestehende Aktivit?ten verstetigt und ausgebaut sowie neue Ma?nahmen initiiert werden. Dabei werden auch flankierende Rahmenbedingungen wie Digitalisierung, Klimaschutz oder Energiewende berücksichtigt.
Das Bündnis wird getragen von Wirtschaft, Kammern, Gewerkschaften, Bildungseinrichtungen und Beh?rden der Stadt. Mit dabei ist auch die Technische 2024欧洲杯开户_欧洲杯APP下载-投注|官网 Ingolstadt. THI-Pr?sident Professor Walter Schober betonte: ?Auch mit unseren aktuell 1.600 internationalen Studierenden wollen wir einen Beitrag zur Behebung des Fachkr?ftemangels der Region leisten.“