
Pers?nlichkeiten für eine lebenswerte Zukunft.
Unsere Absolventinnen und Absolventen sind weltoffene und innovative Pers?nlichkeiten. Sie sind fachlich hochqualifiziert und überzeugen durch ihre methodische und soziale Kompetenz. Sie sind sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet.
Unsere Lehrenden f?rdern die Studierenden in ihrer fachlichen und pers?nlichen Entwicklung. Sie engagieren sich für beste Lehre und qualifizieren sich fachlich in ihren Berufungsgebieten kontinuierlich weiter.
Wir bereiten unsere Studierenden auf die Herausforderungen der Zukunft vor.
Wir f?rdern Innovationsgeist und vermitteln unternehmerisches Denken. Durch f?cherübergreifende Zusammenarbeit bef?higen wir unsere Studierenden, für interdisziplin?re Herausforderungen zukunftsorientierte L?sungen zu entwickeln. Unser Lehrangebot und die technische Ausstattung passen wir fortlaufend an künftige Anforderungen an. Wir qualifizieren unsere Studierenden, gesellschaftliche Ver?nderungen wie die digitale Transformation und den technologischen Wandel mitzugestalten. Wir sensibilisieren unsere Studierenden für einen nachhaltigen Umgang mit Umwelt und Ressourcen, für gesellschaftlich verantwortliches Handeln und für soziales Engagement.
Wir bef?higen unsere Studierenden, Probleml?sungen auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zu erarbeiten.
In Praktika, Laborarbeiten und Projekten erwerben unsere Studierenden anwendbare Probleml?sungskompetenz. Unsere Lehrenden geben ihre Praxiserfahrung weiter und vermitteln akademisches Wissen. Sie sind fachlich kompetent, entwickeln sich in ihren Fachgebieten stetig weiter und bringen ihre Forschungserfahrungen in die Lehre ein. Die Studierenden erwerben Fach-, Informations- und Methodenkompetenz für Praxis und Forschung. Wir legen damit die Grundlagen für lebenslanges Lernen und unterstützen dieses durch unsere akademische Weiterbildung.
Wir er?ffnen unseren Studierenden herausragende regionale und internationale Perspektiven.
Unsere Studierenden sammeln im Studium internationale Erfahrungen und erwerben fremdsprachliche sowie interkulturelle Kompetenzen. Sie nutzen unsere globalen Netzwerke. Mit unseren englischsprachigen Studienangeboten und internationalen Studierenden schaffen wir einen weltoffenen, internationalen Campus. Unsere zahlreichen Kooperationen mit Unternehmen der Region erm?glichen unseren Studierenden frühzeitig in der Arbeitswelt t?tig zu werden und gew?hrleisten einen regional wie international optimalen Berufsstart.
Wir lehren und lernen im pers?nlichen Austausch.
Kleine Gruppen und seminaristische Unterrichtsformen erm?glichen einen individuellen Austausch mit unseren Studierenden. Wir sind davon überzeugt, dass 2024欧洲杯开户_欧洲杯APP下载-投注|官网n als Ort der Begegnung dazu beitragen, Pers?nlichkeiten zu entwickeln. Die Pr?senzlehre wird durch digitale Angebote unterstützt. Diese schaffen Freir?ume für Interaktion, neue M?glichkeiten zur Individualisierung und tragen dadurch zum ?Shift from Teaching to Learning“ bei. Unsere Lehrenden sind didaktisch versiert, erproben neue Wege innovativer und experimenteller Lehre und entwickeln in Fortbildungen ihre didaktische Kompetenz weiter.
Wir helfen allen Studierenden, ihr individuelles Potenzial zu entdecken und auszusch?pfen.
Wir unterstützen die Unterschiedlichkeit unserer Studierenden und helfen ihnen, ihre Talente und ihre Selbstkompetenz zu entwickeln. In gemeinsamen Projektarbeiten gewinnen unsere Studierenden Sozialkompetenzen wie Kooperations- und Konfliktf?higkeit und Führungsst?rke. Wir f?rdern Leistung in einem wertsch?tzenden Miteinander. Wir begegnen einander mit Toleranz und Offenheit und verstehen Vielfalt als Gelegenheit, voneinander zu lernen und uns weiterzuentwickeln.