Neue Studieng?nge in der Elektromobilit?t
Elektrofahrzeuge werden in der Mobilit?t der Zukunft eine gro?e Rolle spielen. Dabei sind hochqualifizierte Fachkr?fte und Ingenieure ein entscheidender Erfolgsfaktor. Vor diesem Hintergrund hat die Technische 2024Å·ÖÞ±¿ª»§_Å·ÖÞ±APPÏÂÔØ-Ͷע|¹ÙÍø Ingolstadt im Rahmen des F?rderprojekts ?Schaufenster Elektromobilit?t¡° in Kooperation mit der Wests?chsische 2024Å·ÖÞ±¿ª»§_Å·ÖÞ±APPÏÂÔØ-Ͷע|¹ÙÍø Zwickau neue berufsbegleitende Bachelor- und Master Studieng?nge entwickelt.
Beide 2024Å·ÖÞ±¿ª»§_Å·ÖÞ±APPÏÂÔØ-Ͷע|¹ÙÍøn k?nnen auf umfangreiche Erfahrungen im Automobilbau und der Weiterbildung zur¨¹ckgreifen und stehen in st?ndigem Austausch mit Unternehmen. Neue Forschungsergebnisse sind in die Konzeption der Studieng?nge eingeflossen. Dar¨¹ber hinaus wurden im Rahmen des Projekts neue Versuchsst?nde aufgebaut und praxisnahe Lehrmethoden entwickelt und erprobt. Techniker haben die Chance, sich im Bachelorstudiengang Elektromobilit?t neben dem Beruf zu Ingenieuren weiterzuentwickeln. Der Master-Studiengang richtet sich an Elektrotechnikingenieure und Fachkr?fte, die bereits praktische Erfahrung in der Elektromobilit?t mitbringen und ihre Kenntnisse ausbauen oder vertiefen wollen.
Weitere Informationen zum berufsbegleitenden Bachelor Elektromobilit?t
Weitere Informationen zum berufsbegleitenden Master Elektromobilit?t