Qualit?tsmanagement am IAW
Das Institut für Akademische Weiterbildung (IAW) tr?gt als Teileinheit der THI seit Dezember 2015 das Gütesiegel der Systemakkreditierung. Damit gelten alle berufsbegleitenden Studieng?nge, die das System am IAW durchlaufen haben, als akkreditiert. Die Akkreditierung ist zudem international anerkannt. Durch akkreditierte berufliche Weiterbildung werden die Studierenden bestm?glich qualifiziert.
Unser Qualit?tsverst?ndnis
Ma?geblich für eine erfolgreiche Systemakkreditierung ist die Erfüllung der Kriterien des Akkreditierungsrats. Die THI befindet sich gegenw?rtig auf dem Weg zur Systemakkreditierung.
Bereits 2012 hat das IAW einen verbindlichen Code of Quality formuliert und sich somit zu einer kontinuierlichen Verbesserung in Studium und Lehre verpflichtet. Um diesen Prozess stetig voranzutreiben wurde im Sommer 2013 die Entscheidung zur Durchführung einer Systemakkreditierung für die Teileinheit IAW getroffen. 2014 wurde ein umfangreiches Qualit?tsmanagementsystem entwickelt und etabliert, das auf nachhaltige und systematische Qualit?tssicherung und Weiterentwicklung am Institut zielt.
Das Gütesiegel der Systemakkreditierung galt zun?chst für sechs Jahre, d.h. bis zum Wintersemester 2021/22. W?hrend dieser Zeit wurde das Qualit?tsmanagementsystem fortlaufend weiterentwickelt, um so unsere Studienprogramme kontinuierlich zu verbessern. Zukünftig wird das IAW in die Systemakkreditierung der THI übergehen. Infos dazu finden Sie online unter Qualit?tsmanagement THI.
Unser Qualit?tsversprechen
- Durch anwendungsbezogene Kompetenzvermittlung entwickeln sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beruflich wie pers?nlich weiter
- Durch optimierte und qualit?tssichernde Prozesse schafft das IAW mehr Transparenz in Bezug auf das Studienangebot sowohl für den Arbeitsmarkt, als auch für die Studierenden und Unternehmenspartner
- Durch das gemeinsame Qualit?tsverst?ndnis und den konstruktiven Dialog zwischen allen Beteiligten wird eine moderne Lehr- und Lernkultur erm?glicht
Kontakt
