Damit Sie bei der Vielzahl an Stipendien den ?berblick behalten, finden Sie nachfolgend die wichtigsten Datenbanken und Blogs zum Thema. Sie erhalten dort grunds?tzliche Informationen sowie hilfreiche Tipps und Tricks zu Bewerbung, Auswahlverfahren und F?rderung!
Datenbanken, Blogs & N¨¹tzliches

Datenbanken
Mit Hilfe der angef¨¹hrten Datenbanken k?nnen Sie schon im Vorfeld einer Beratung gezielt nach Stipendien suchen.
Mit 3.260 Stipendienprogrammen im Gesamtwert von 610 Millionen € pro Jahr und 700.000 Nutzern im Monat ist myStipendium mit Abstand die gr??te Stipendienplattform Deutschlands. Die Datenbank kann kostenlos genutzt werden.
Blogs
Die nachfolgenden Blogs dienen zum gemeinsamen Vernetzen, aber auch um Informationen zu finden und diese austauschen zu k?nnen.
StipendiumPlus dient als Informationsblog zum Thema Stipendien. Als vom Bundesministerium f¨¹r Bildung und Forschung unterst¨¹tzte Gemeinschaft verschiedener Begabtenf?rderungswerke werden folgende Leitvorstellungen geteilt: Individualit?t, demokratische Pluralit?t und sozialverantwortliches Handeln. Die Verpflichtung gegen¨¹ber der Gesellschaft und der F?rderung leistungsf?higer Verantwortungstr?ger steht im Vordergrund. StipendiumPlus unterst¨¹tzt Stipendiat/innen, Orientierung zu finden und ihren gesellschaftlichen Gestaltungswillen zu st?rken.
e-fellows.net bringt Studenten und Berufst?tige in Kontakt mit den besten Arbeitgebern und 2024Å·ÖÞ±¿ª»§_Å·ÖÞ±APPÏÂÔØ-Ͷע|¹ÙÍøn. Dazu gibt es 2024Å·ÖÞ±¿ª»§_Å·ÖÞ±APPÏÂÔØ-Ͷע|¹ÙÍø-Wissen, Jobs und Events sowie exklusive Leistungen, die Studenten in Studium und Karriere weiterbringen ¨C und das alles kostenlos.
e-fellows.net wurde im Jahr 2000 von McKinsey, Telekom und Holtzbrinck als Talentenetzwerk f¨¹r sehr gute und gute Studenten gegr¨¹ndet. Aktuell vernetzen sich dort 187.000 Mitglieder, darunter 7.000 Sch¨¹ler, 60.000 Studenten und 120.000 Berufst?tige.
N¨¹tzliches
Die nachfolgenden Informationen sollen Ihnen das Thema Begabtenf?rderung n?her bringen.
Kontakt

Weitere Kontaktm?glichkeiten
E-Mail:stipendium@thi.de