
Bewerbung um ein duales Studium
Voraussetzungen für ein duales Studium an der THI
Ein duales Studium bietet Ihnen viele Vorteile und hervorragende Karriereperspektiven – allerdings gibt es auch bestimmte Anforderungen, um ein duales Studium aufnehmen und erfolgreich absolvieren zu k?nnen. Nachfolgend erfahren Sie, welche fachlichen und pers?nlichen Voraussetzungen Sie für ein duales Studium mitbringen sollten.
Verbundstudium / Studium mit vertiefter Praxis (Bachelor)
Um sich für das duale Bachelorstudium bewerben zu k?nnen müssen Sie über eine der folgenden Grundlagen verfügen: Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Meisterprüfung (auch der Meisterprüfung gleichgestellter beruflicher Fortbildungsprüfung). In bestimmten F?llen eignet sich das duale Studium auch für besonders qualifizierte Berufst?tige mit abgeschlossener Berufsausbildung und mindestens dreij?hriger Berufserfahrung.
Da alle Bachelorstudieng?nge der THI zulassungsbeschr?nkt sind, sollten Sie darüber hinaus einen guten Notenschnitt mitbringen. Es gilt: Je besser die Noten, desto wahrscheinlicher ist die Zusage auf einen Studienplatz. Der numerus clausus (NC) der vergangenen Semester dient Ihnen hierbei zur Orientierung.
Duales Masterstudium
Um sich für das duale Masterstudium bewerben zu k?nnen müssen Sie über folgenden Grundlagen verfügen: Erfolgreicher Abschluss eines fachbezogenen Diplom- oder Bachelorstudiengangs, ggf. erfolgreich absolviertes Eignungsverfahren für den angestrebten Masterstudiengang und ggf. Nachweis über erforderliche Sprachkenntnisse. Die exakten Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Profilseite des jeweiligen Studienganges.
Da alle Masterstudieng?nge der THI zulassungsbeschr?nkt sind, sollten Sie darüber hinaus einen guten Notenschnitt mitbringen. Es gilt: Je besser die Noten, desto wahrscheinlicher ist die Zusage auf einen Studienplatz. Der numerus clausus (NC) der vergangenen Semester dient Ihnen hierbei zur Orientierung.
Sie z?hlen Eigeninitiative, Zielstrebigkeit und hohe Organisationsf?higkeit zu Ihren St?rken? Das duale Studium ist besonders für Studieninteressierte geeignet, die schon neben der Studienzeit mit gro?em Engagement und überdurchschnittlicher Leistungsmotivation erste Praxiserfahrungen im Unternehmen absolvieren wollen. Sie sollten Lust auf anspruchsvolle Aufgaben und ?bernahme von Verantwortung besitzen. Durch den hohen Praxisanteil neben dem Hochschulstudium erfordert das duale Studium Disziplin und Zeitmanagement. Nach erfolgreichem Abschluss bieten Unternehmen meist ausgezeichnete ?bernahmem?glichkeiten!
Bewerbung um ein duales Studium an der THI
Sie m?chten ein duales Studium an der THI aufnehmen? Dafür sind grunds?tzlich zwei Bewerbungen n?tig: Einmal bewerben Sie sich direkt im Unternehmen auf eine Stelle für ein duales Studium. Parallel dazu bewerben Sie sich an der THI um einen Studienplatz für Ihren gewünschten Studiengang. Achtung: Die Zusage eines Unternehmens ist keine Garantie auf einen Studienplatz! Beachten Sie hierzu die Informationen zur Zulassung (NC) und zum Bewerbungsverfahren. Nachfolgend erfahren Sie, wie die Bewerbung um ein Verbundstudium, ein Studium mit vertiefter Praxis und ein duales Masterstudium an der THI funktioniert!
- ?berlegen Sie sich zun?chst, welchen Studiengang Sie dual studieren m?chten und welche Ausbildungsberufe in Frage kommen. Alle Bachelorstudieng?nge der THI sind auch dual studierbar.
- Suchen Sie nach Unternehmen (Datenbank THI oder eigenst?ndige Suche / PDF), die ein Verbundstudium für den gewünschten Studiengang anbieten. Informieren Sie sich auch, welche Ausbildungsberufe dort angeboten werden. Achtung: Neue Unternehmen müssen sich vor dem Start des dualen Studiums zun?chst als Kooperationspartner der THI registrieren! (siehe unten)
- Bewerben Sie sich frühzeitig (ca. 6 – 15 Monate vor Ausbildungsbeginn) bei Ihrem/n Wunschunternehmen um einen Platz für das Verbundstudium.
- Schlie?en Sie mit dem Unternehmen einen Ausbildungsvertrag und einen Bildungsvertrag hochschule dual (Mustervertrag) ab.
- Bewerben Sie sich im Jahr des Studienbeginns (Bewerbungszeitraum: 02.05. – 15.07.) um einen Studienplatz an der THI und reichen Sie Ihre Vertr?ge im Zuge des Bewerbungsverfahrens digital ein. Eine grafische Darstellung des Bewerbungsprozesses finden Sie hier.
- ?berlegen Sie sich zun?chst, welchen Studiengang Sie dual studieren m?chten. Alle Bachelorstudieng?nge der THI sind auch dual studierbar.
- Suchen Sie nach Unternehmen (Datenbank THI oder eigenst?ndige Suche / PDF), die ein Studium mit vertiefter Praxis für den gewünschten Studiengang anbieten. Achtung: Neue Unternehmen müssen sich vor dem Start des dualen Studiums zun?chst als Kooperationspartner der THI registrieren! (siehe unten)
- Bewerben Sie sich frühzeitig (ca. 6 – 15 Monate vor Studienbeginn) bei Ihrem/n Wunschunternehmen um einen Platz für ein Studium mit vertiefter Praxis.
- Schlie?en Sie mit dem Unternehmen einen Bildungsvertrag hochschule dual (Mustervertrag) ab.
- Bewerben Sie sich im Jahr des Studienbeginns (Bewerbungszeitraum: 02.05. – 15.07.) um einen Studienplatz an der THI und reichen Sie Ihren Bildungsvertrag im Zuge des Bewerbungsverfahrens digital ein.Eine grafische Darstellung des Bewerbungsprozesses finden Sie hier.
Hinweis zur Nachregistrierung:
Ein Wechsel in das Studium mit vertiefter Praxis ist auch noch bis zum Ende des zweiten Fachsemesters m?glich! Hierzu müssen Sie die Vorpraxis bereits abgeleistet haben und die zu erbringende Mindestpraxiszeit (PDF) für Ihren Studiengang w?hrend der Immatrikulationszeit erbringen! Alle Informationen und Formulare zur Nachregistrierung finden Sie auf Moodle.
- ?berlegen Sie sich zun?chst, welchen Studiengang Sie dual studieren m?chten. Bis auf unseren Forschungsmaster ?Applied Research in Engineering Sciences“ sind alle Masterstudieng?nge der THI auch dual studierbar.
- Suchen Sie nach Unternehmen (Datenbank THI oder eigenst?ndige Suche / PDF), die ein duales Masterstudium für den gewünschten Studiengang anbieten.
- Bewerben Sie sich frühzeitig (ca. 6 – 15 Monate vor Abschluss des Bachelorstudiums) bei Ihrem/n Wunschunternehmen um einen Platz für das duale Masterstudium.
- Fordern Sie unser Formular "Kooperationsbest?tigung Duales Masterstudium" an und lassen Sie es von Ihrem Unternehmenspartner ausfüllen und unterschreiben.
- Bewerben Sie sich innerhalb der regul?ren Fristen (Bewerbungszeitraum Sommersemester: 15.11. – 15.01., Wintersemester: 02.05. – 15.07.) um einen Studienplatz an der THI und reichen Sie das Formular "Kooperationsbest?tigung Duales Masterstudium" im Zuge des Bewerbungsverfahrens digital ein.
Hinweis zur Nachregistrierung:
Sollten Sie nicht direkt zu Beginn einen Unternehmenspartner finden, ist eine (Nach)-Registrierung für das duale Masterstudium bis zum Ende des ersten Fachsemesters m?glich! Voraussetzung ist, dass Sie uns eine Praxiszeit (z?hlbar inkl. Masterarbeitsprojekt) von mindestens 34 Wochen in Vollzeit oder dem ?quivalent in Teilzeit, bei einem Unternehmen nachweisen.
Informationen zur Unternehmenspartnersuche
Eigenst?ndige Suche nach dem Unternehmenspartner: In einigen Programmen verfügen wir über keine offiziellen Partnerunternehmen. Das ist aber kein Problem, denn Sie sind nicht auf unsere Datenbank angewiesen, sondern k?nnen gerne auch Ihr eigenes Wunschunternehmen ?mitbringen“. Zeigen Sie Eigeninitiative und nehmen Sie Kontakt zu Firmen auf, die Ihnen interessant erscheinen. Fragen Sie einfach nach, welche M?glichkeiten es gibt ein duales Studium zu absolvieren!
Registrierung als duales Partnerunternehmen der THI: Bitte beachten Sie, dass sich alle Unternehmen vor dem Start des dualen Studiums als dualer Kooperationspartner der THI registrieren müssen! Dies erfolgt über unseren Erhebungsbogen (PDF) für duale Partnerunternehmen, der per praktikum@thi.de an unsere Fakult?ten zur Freigabe gesendet wird. Gerne k?nnen Sie Ihre Kontaktperson im Unternehmen diesbezüglich auf unsere Homepage verweisen.
Kontakt
Bei Fragen zur Studienwahl und zum Ablauf des dualen Studiums:
Studienberatung
Bachelorinteressierte: www.thi.de/go/kontakt-studienorientierung
Studierende:www.thi.de/go/kontakt-studierende
Bei Fragen zu Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation:
Service Center Studienangelgenheiten
Tel.: +49 841 9348-1370
Website: www.thi.de/go/scs
E-Mail schreiben