Im Labor ?production now“ wird die Digitalisierung und Vernetzung von Produktionssystemen untersucht. Als Folge der Vernetzung fallen in solchen Produktionssystemen oft sehr viele Messdaten, Diagnosemeldungen und Prozesssignale an, die aufgezeichnet und archiviert werden, derzeit jedoch h?ufig nicht ausgewertet werden k?nnen. Neben dem gro?en Datenvolumen besteht die Herausforderung darin, dass die Daten oft komplex und unstrukturiert sind. Strategien für die effektive Aufbereitung und Nutzung dieser Daten bilden somit die Grundlage für den Einsatz vernetzter Produktionssysteme in der Praxis.
Labor für Production now und Produktentwicklung (E005)

Ziele und Idee
Die Bezeichnung des Labors, ?production now“, wurde in Anlehnung an ?Google now“ gew?hlt. ?Google now“ ist ein vernetztes System für Privatanwender, das damit wirbt, seinen Nutzern ?die richtigen Informationen zur richtigen Zeit“ bereitzustellen, z. B. Wetterdaten, Verkehrsinformationen, Entfernungen zu Gesch?ften, etc.. Das Grundprinzip dieses Systems besteht darin, die Informationen kontextsensitiv zu verknüpfen und zu filtern. Somit muss nicht der Anwender die Informationen suchen, sondern das System übernimmt diese Aufgabe. Auf die Automatisierungsbranche übertragen, würde die Erweiterung ?now“ beispielsweise für die kontextbezogene Verfügbarkeit von Information sowie deren Verknüpfung zu h?herwertiger Information stehen.
Im Labor ?Produktentwicklung“ werden die Vorgehensweisen einer methodischen Produktentwicklung angewendet und umgesetzt. Das bedeutet, dass hier der Freiraum gegeben ist, Ideen für anspruchsvolle neue Produkte zu realisieren und zu erproben, um damit die Grundlage für eine anschlie?ende Industrialisierung, Vermarktung oder Ausgründung zu schaffen. Zur Unterstützung dessen sind im Bereich der Produktentwicklung mehrere 3D-Drucker vorhanden bzw. vorgesehen, durch die eine rasche Umsetzung von Ideen in ?begreifbare“ Produkte m?glich wird. Für ?echte“ Produkte, die auch einer erh?hten mechanischen Belastung standhalten, wird mit den Werkst?tten der THI oder mit externen Lieferanten zusammen gearbeitet. Die Ansiedlung dieses Arbeitsbereichs in einem gemeinsamen Labor mit ?production now“ ist vor allem dem Gedanken geschuldet, dass viele zu entwickelnde Produkte entweder der Abbildung eines Produktionsprozesses dienen oder für Ihre Darstellung eben ein Produktionsprozess erforderlich ist. In beiden F?llen ist eine enge Verzahnung mit der Automatisierungstechnik, der Softwareerstellung und dem Datenmanagement erforderlich.
Labor E005
Laborausstattung und Aktivit?ten
- 3D-Drucker
Das Labor befindet sich noch im Aufbau, weitere Ausstattung wird im Laufe der kommenden Monate geliefert und installiert.
Konstruktion 3 bzw. Produktentwicklung: Ein Team von Studierenden erarbeitet gemeinsam eine technische L?sung für eine gestellte Aufgabe.
Industrie 4.0, Cyber Physical Prodiction Systems, Informationsmodellierung, Industrielle Vernetzung, Lean Development
Laborleitung und Team

Prof. Dr.-Ing. Daniel Gro?mann
Tel.: +49 841 9348-2880
Raum: D026
E-Mail: Daniel.Grossmann@thi.de

Prof. Dr.-Ing. Markus Bregulla
Tel.: +49 841 9348-3890
Raum: A217
E-Mail: Markus.Bregulla@thi.de