Das Labor Produktionstechnik (C023) unterstützt die Lehre der Studierenden der Fakult?t Wirtschaftsingenieurwesen. Es werden ?bungen, z. B. zur Prozessoptimierung, zur Arbeitsplatzgestaltung und Zeitmessung sowie zur Robotik und interaktiven Werkerführung in der Montage durchgeführt. Zudem ist ein virtuelles Planungssystem vorhanden, um Werkst?tten, Montageprozesse und -Anlagen virtuell aufzubauen und zu erproben. Darüber hinaus werden im Labor für Produktionstechnik Fr?s- und Drehteile für den Hochschulbetrieb hergestellt.
Labor für Produktionstechnik (C 023)
Ziele und Aufgaben des Labors
- Ausbildung der Studierenden im Bereich Werkzeugmaschinen, CAD/CAM und werkstattorientierte NC-Programmierung
- Praktische Vorführung von CNC-Fr?smaschine und -Drehmaschine
- Vermitteln von Optimierungsma?nahmen und Ergonomie am Montagearbeitsplatz sowie Optimierung von Zerspanprozessen
- Durchführung von Zeitermittlung in Arbeitsprozessen (REFA)
- Programmierung kollaborierender Roboter
- Training zur effizienten Produktion
Laborausstattung und Software
Maschinen und Ger?te
- CNC 5-Achs Fr?smaschine DMG 60 monoBLOCK
- CNC Drehmaschine DMGMori_CLX350
- Werkzeugeinstellger?t EzSet 400
- Koordinatenme?maschine Zeiss Eclipse
- Simulationssoftware Vericut
- VR Planungssoftware ?Halocline“ mit VR-Brille
- Kollaborative Roboter UR5e und Kuka iiwa
- Montageassistenz und -Führungssystem der Fa. Ulixes (der Assistent)
Lehrveranstaltungen
- Vorführung Werkzeugmaschinen
- ?bung Arbeitsplatzanalyse / MTM (Wertsch?pfung, Ergonomie, Zykluszeit, Videoanalyse)
- ?bung Messmittelf?higkeit
- ?bung Prozessoptimierung
- ?bung Schnellrüsten (SMED)
- ?bung Produktionstraining
- ?bung Wertstrom
- Praxisseminar ?Produktionsoptimierung“
- Wahlfach ?CAD/CAM für 3D-Druck, Zerspanung und Robotik
Labor C023
Laborleitung und Team
Prodekan der Fakult?t Wirtschaftsingenieurwesen
Prof. Dr. Martin Bednarz
Tel.: +49 841 9348-3508
Raum: A221
E-Mail: Martin.Bednarz@thi.de
Prof. Dr. Martin Bednarz
Tel.: +49 841 9348-3508
Raum: A221
E-Mail: Martin.Bednarz@thi.de