Schwei?en - das unl?sbare Verbinden von Bauteilen unter Anwendung von W?rme und/oder Druck, mit oder ohne Schwei?zusatzwerkstoffe – ist in der modernen Fertigungstechnik unverzichtbar. Die Schwei?verfahren unterscheiden sich nach ihrem Zweck (Auftrag- und Verbindungsschwei?en), ihrem Energieeintrag und ihren Verfahrensarten, für die meist Schwei?hilfsstoffe notwendig sind. Entsprechend vielf?ltig ist die Zahl der unterschiedlichen Schwei?verfahren. Die wichtigsten davon sind im Labor für Schwei?technik vorhanden. Zwei Gie?anlagen erg?nzen das Labor hinsichtlich weiterer Fertigungsverfahren.
Labor für Schwei?- und Schneidetechnik (C 003)

Ziele und Idee
Das Labor dient der Ausbildung der Studierenden in den Grundlagen der Schwei?technik. Alle g?ngigen Schwei?verfahren werden demonstriert und die Studierenden k?nnen an den Ger?ten die theoretisch vermittelten Erkenntnisse praktisch umsetzen. Die Zusammenarbeit mit dem Werkstofflabor erlaubt die Untersuchung von Schwei?ergebnissen. Damit ergeben sich auch anspruchsvolle Themen für Master- und Bachelorarbeiten.
Labor C 003
Laborausstattung und T?tigkeiten
Ger?te und Funktion
- Elektrodenschwei?ger?te: Kemppi/Lorch
- MIG/MAG Schutzgasschwei?ger?te: AirLiquide Optipuls, Kemppi Doppelkoffer-schwei?anlage Pro 4200
- WIG Schwei?ger?te: Kemppi AC/DC 3500W, Kemppi MLS 2300 AC/DC mit Wasserkühlung und teilautomatisierter Kaltdrahtzuführung Trafimet Easy 300
- Laserschwei?anlage: Alpha Laser ALW Vario 150
- Plasmaschwei?-/ Plasmapulverauftragschwei?anlage: Castolin Eutronic GAP 2001 DC
- Punktschwei?anlage: Tecna Punktschwei?ger?t mit Spotterfunktion
- Bolzenschwei?ger?t: HBS CDi 1502 mit Spitzenzündung
- Autogenschwei?ausrüstung: Messer
- Plasmaschneidanlage
- Gie?erei mit induktiver Erw?rmung für Edelst?hle und Buntmetalle
- Mini Gie?anlage MC 100 V
- Schmiede
Lehrveranstaltungen
- Wahlfach Schwei?technik mit Praktikum (Bachelor)
- Bachelor- und Masterarbeiten
- Nutzung im Rahmen verschiedener Mastervorlesungen
Laborleitung und Team
Prof. Dr.-Ing. Martin Landesberger
Tel.: +49 841 9348-7913
Raum: A234
E-Mail: Martin.Landesberger@thi.de
Tel.: +49 841 9348-7913
Raum: A234
E-Mail: Martin.Landesberger@thi.de
Prof. Dr. mont. Annegret Kerschenlohr
Tel.: +49 841 9348-1750
Raum: A121
E-Mail: Annegret.Kerschenlohr@thi.de
Tel.: +49 841 9348-1750
Raum: A121
E-Mail: Annegret.Kerschenlohr@thi.de
Werkmeister und Schwei?fachmann
Markus Bauch
Tel.: +49 841 9348-5071
Raum: Z454
E-Mail: Markus.Bauch@thi.de
Markus Bauch
Tel.: +49 841 9348-5071
Raum: Z454
E-Mail: Markus.Bauch@thi.de