Bedingungen der Mobilitätsstelle
Die Mobilit?tsstelle stellt Bedingungen für einen Austsausch auf.
Bachelor
Zwei Bedingungen müssen Sie erfüllen:
- erfolgreich absolviertes 2. Studienjahr bei Antritt Austausch
- bestandene Basisprüfung mit Schnitt von mind. 4,50 zum Zeitpunkt der Bewerbung
Wenn Sie die Note nicht vorweisen, k?nnen Sie sich trotzdem qualifizieren, wenn Sie in den h?heren Bachelor-Semestern im Gesamtnotenschnitt mindestens 4,5 erreichen. Es gilt die KP-?gewichtete Durchschnittsnote unter Einberechnung aller Leistungskontrollen (inkl. Basisprüfung und LK ohne Kategorie und nicht bestandene F?cher), wie sie zum Zeitpunkt der Bewerbung auf dem offiziellen Leistungsüberblick ausgegeben wird.
Fragen dazu beantworten die Mobilit?tsverantwortlichen in Ihrem Departement.
Master
Eine der beiden Bedingungen müssen Sie erfüllen:
- bestandene Basisprüfung von mind. 4,50
- Bachelor-??Abschluss* von mind. 4,50
Wenn Sie keine dieser Noten vorweisen, k?nnen Sie sich trotzdem für den Austausch qualifizieren, wenn Sie in den h?heren Master-???Semestern mindestens die Note 4,50 erreichen und mindestens 20 KP im Master-Studiengang erreicht haben. Es gilt die KP-?gewichtete Durchschnittsnote unter Einberechnung aller Leistungskontrollen.
Fragen dazu beantworten die Mobilit?tsverantwortlichen in Ihrem Departement.
* Bachelor-Abschluss: Zus?tzliche Vorgaben
- Austausch für Kursbesuche: Sie müssen über einen Bachelor-??Abschluss der ETH Zürich verfügen. Bei ??Abschlüssen der EPFL oder Universit?t Zürich k?nnen 2024欧洲杯开户_欧洲杯APP下载-投注|官网 Ausnahmen vorsehen.
- Austausch nur für Projekte (nur an Schweizer Partnerhochschulen m?glich): Je nach Departement ist das ohne Bachelor-??Abschluss der ETH Zürich m?glich.
Rechtliche Grundlage
geschützte Seite lock ?ffnen Sie die Leitlinien (PDF, 179 KB)- Falls Sie von Ihrer Teilnahme an einem Austauschprogramm ohne hinreichende Gründe zurücktreten, k?nnen Sie inskünftig von der Teilnahme an anderen Austauschprogrammen ausgeschlossen werden. (Beispiele für hinreichende Gründe sind: Krankheit, Unfall, massiver Leistungsabfall im Studium.)
- Bei einem Abbruch müssen Sie die erhaltenen Stipendien der Mobilit?tsstelle unverzüglich zurückzahlen.
Sie müssen für jede Priorit?t (Partnerhochschule) eine vorl?ufige Kursliste erstellen. Dafür müssen Sie sich vorab zu den Vorgaben jeder gew?hlten Partnerhochschule informieren.
Nachdem Ihre Bewerbung angenommen und Ihnen eine Partnerhochschule zugeteilt worden ist, werden Sie den effektiven Studienplan für die erstellen und erfassen. (Geprüft wird dieser Studienplan dann von Ihren Mobilit?tsverantwortlichen und Ihrer Partnerhochschule. ?nderungen daran sind sp?ter – rund um den Start des Austauschsemesters – m?glich.)
Die Rolle der Mobilit?tsstelle bei Ihrem Austausch ist administrativ. Sie kann z.B. Fragen zum Bewerbungsprozess beantworten, aber keine fachlich-akademischen. Fachlich-akademische Fragen beantworten die Mobilit?tsverantwortlichen in den 2024欧洲杯开户_欧洲杯APP下载-投注|官网n.
Schritt vervollst?ndigen
chevron_right Prüfen Sie die anderen Bedingungen (Schritt 1)Anmerkungen sbe
- Sprachkenntnisse /-zertifikate nur noch bei Programm-Seiten (keine Verdopplung mehr)
- Sprachkurse vor Austausch verschoben zur Vorbereitungsseite
- Zeitpunkt Mobilit?t: nur noch auf MV-Seiten
- Zeitaufwand Planung: auf übergeordneter Seite
- Wahl Partnerhochschule: entf?llt durch neue Gestaltung und User-Führung
Quellen (bei Interesse)
- /studierende/de/studium/auswaerts-studieren/austauschstudium/vorbereitungen/voraussetzungen-und-vorbereitungen.html (nur relevante Abschnitte)
- Letter of confirmation (nur "Rückzug der Anmeldung oder Abbruch des Austauschs", wobei erster Satz auf Vorbereitungs-Seite verschoben ist): "S:\AkD\Mobilitaet\Kommunikation\Auftr?ge_int\Out-Seiten\Quellen\LetterOfConfirmation_CHOutgoingsDE.pdf"