ETH-News
Alle Geschichten mit dem Stichwort Wissenschaftsgeschichte
Genauer hinschauen
Wissenschaftsgeschichte
Heute wird die Ausstellung ?Koloniale Spuren – Sammlungen im Kontext? im Ausstellungsraum extract er?ffnet. Sie fragt nach der Vergangenheit von Objekten aus den Sammlungen der ETH Zürich und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Naturwissenschaft und Kolonialismus.
Antisemitismus in der Geschichte von Raiffeisen?
- Wissenschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften
- Verhaltenswissenschaften
Im Auftrag der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft untersuchten ETH-Forschende die Anf?nge der Raiffeisenbewegung in der Schweiz. Im Fokus standen die Themen Antisemitismus sowie Raiffeisen zur Zeit des Nationalsozialismus.
Nachts
- Wissenschaftsgeschichte
- Lehr- und Lernforschung
- Fokus
Warum sich Forschende nicht nur ihres Verstandes bedienen, sondern auch Emotionen zulassen sollten. Ein Essay von Michael Hagner.
Faszination Bild
- Wissenschaftsgeschichte
- Fokus
- Globe
Bilder spielen eine grosse Rolle in Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation. Sie wirkten schon immer attraktiv. Doch die Mittel, sie zu erzeugen, und die Vorstellungen davon, in welchem Verh?ltnis sie zur Realit?t stehen, wandeln sich im Lauf der Zeit.
Raus aus dem Fliegenraum
- Systemwissenschaft
- Wissenschaftsgeschichte
- Biologie
- Nachhaltigkeit
Covid-19 hat die Gesellschaft in ihren Grundfesten erschüttert. Wir müssen eine viel breitere Perspektive einnehmen, um die komplexen Probleme der Menschheit anzugehen, schreibt Jaboury Ghazoul.
Auf den Spuren des Schweizer Humboldts
- Wissenschaftsgeschichte
- Sozialwissenschaften
- Geisteswissenschaften
Der Argentinier Tomás Bartoletti will Geschichte aus einer globalen Perspektive erz?hlen. Seit Sommer 2019 tut er dies an der ETH Zürich, indem er die Geschichte des Schweizer Naturalisten Johann Jakob von Tschudi aufarbeitet. Der Forscher erhofft sich dabei neue Erkenntnisse zur postkolonialen Vergangenheit der Schweiz und zur Geschichte Lateinamerikas.
Braucht es noch Feldbiologen?
- Wissenschaftsgeschichte
- Pflanzenwissenschaften
- Biologie
- Umweltwissenschaften
- Nachhaltigkeit
Dank Digitalisierung forschen ?kologen immer seltener im Feld. Doch auf digitale Daten allein sollte man sich nicht verlassen, findet Christoph Küffer. Ein Pl?doyer für die Feldforschung.
Mehr-Werte durch Digitalisierung
- Wissenschaftsgeschichte
- Architektur
- Informations- und Computertechnologie
- Digitalisierung
Sich über den Einfluss des maschinellen Lernens in der Architektur zu sorgen, ist übertrieben, findet Adam Jasper.
Die Verwandtschaft von Ornamenten und Kristallen
- Wissenschaftsgeschichte
- Architektur
- Physik
- Architektur und Raumplanung
An der Architekturbiennale in Venedig untersucht eine Gruppe aus Studierenden, einem Farbkünstler, einem Architekten und einem ETH-Oberfl?chenphysiker die Symmetrien von Ornamenten der Basilica di San Marco. Dazu gibt es eine Ausstellung.
Wie die Welt in den Computer kam
- Wissenschaftsgeschichte
- Informations- und Computertechnologie
Damit die Welt mit Computern verwaltet und organisiert werden kann, muss sie der digitalen Logik der Maschinen folgen. Mit grossem Unterhaltungswert erz?hlt der Historiker David Gugerli die Geschichte dieses eindrücklichen Anpassungsprozesses.
Vorsicht vor Voreingenommenheit
- Nachhaltigkeit
- Wissenschaftsgeschichte
- Umweltwissenschaften
- Nachhaltigkeit
Wissenschaft ist nie wirklich neutral und objektiv. Als Forschende sind wir anf?llig für unbewusst verzerrte Wahrnehmung, auch wenn wir Objektivit?t suchen, meint Jaboury Ghazoul.
50 Jahre Archiv für Zeitgeschichte
- Wissenschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften
Was als studentische Initiative begann, hat sich zu einem der profiliertesten Archive der Schweiz entwickelt. Zeit für eine kurze Retrospektive und einen Blick in die digitale Zukunft.
Mehr Mobilit?t – immer mehr Verkehr?
- Nachhaltigkeit
- Bauingenieurwissenschaften
- Wissenschaftsgeschichte
- Mobilit?t
Der schnelle Transport von Personen und Gütern ist ein wachsendes Bedürfnis und wirtschaftliche Notwendigkeit zugleich. Der Preis dafür ist stetig steigender Verkehr. Bei der Frage, wie wir künftig mit diesem Dilemma umgehen, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit.
Rohstoffhandel: Transitland Schweiz
- Nachhaltigkeit
- Wissenschaftsgeschichte
Die Schweiz ist ein rohstoffarmes Binnenland – und dennoch Drehscheibe für den globalen Rohstoffhandel. Bereits im 19. Jahrhundert waren Schweizer Handelsfirmen weltweit t?tig. Was nach langer Tradition aussieht, ist allerdings die Geschichte eines radikalen Wandels.
Energieraum Arktis – Konfliktfabrik oder Kontaktzone?
- Nachhaltigkeit
- Wissenschaftsgeschichte
Russland sorgt in der Arktis immer wieder für Aufsehen. Mit viel Muskelspiel und Symbolpolitik will Moskau seinen Einfluss in dieser ressourcenreichen Region vergr?ssern. Doch die Ambitionen Russlands allein auf seinen Rohstoffhunger zurückzuführen, greift zu kurz. Das Land verfolgt in der Arktis eine hundertj?hrige Priorit?t.
Prognosen – ein wissenschaftliches Wagnis mit langer Geschichte
- Nachhaltigkeit
- Wissenschaftsgeschichte
Seit knapp 140 Jahren erstellen Wissenschaftler Prognosen über zukünftige Geschehnisse in der Atmosph?re. Anf?nglich waren Vorhersagen umstritten, heute sind sie breit etabliert. Dabei geht es immer auch um die Frage, wie mit Unsicherheiten umzugehen sei. Was uns die historische Perspektive für die Prognosen der Gegenwart lehrt.
Wie die Schweiz das Ranking erfand und zur Wissenschaftsnation wurde
Wissenschaftsgeschichte
Seit dem 18. Jahrhundert pr?gt der internationale Erfolg der Naturforschung das Bild der Schweiz im Ausland entscheidend mit. Bernhard Sch?r und Lea Pf?ffli, zwei Historiker der ETH Zürich haben deren Geschichte untersucht.
Der Charme der jüngsten Vergangenheit
- Wissenschaftsgeschichte
- Sozialwissenschaften
- Politische Wissenschaften
- Geisteswissenschaften
Der ?Monte Verità?, der Berg der Wahrheit, war kürzlich Schauplatz eines internationalen Treffens von Historikern auf der Suche nach neuen Deutungsmustern für die Epoche von 1980 bis 2010. David Gugerli, ETH-Professor für Technikgeschichte und Mitorganisator der Konferenz, erz?hlt im Interview von einer gewagten Konferenzform und seinen Erkenntnissen.
ETH-Pionier mit Biographie geehrt
Wissenschaftsgeschichte
Am Freitag fand die Vernissage zum Buch über Robert Gnehm statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der ETH-Bibliothek und dem Verein Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik.